Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) ist die Stimme der hessischen Wirtschaft. Sie bündelt die gemeinsamen politischen Anliegen ihrer Mitgliedsverbände. Sowohl für die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) als auch für den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ist die VhU die Landesvertretung in Hessen.
Auf der Grundlage eines ordoliberalen Verständnisses der sozialen Marktwirtschaft und einer Verantwortung für den Heimatstandort Hessen verdeutlicht die VhU die politischen Anliegen der hessischen Wirtschaft gegenüber Entscheidern in Wiesbaden, Berlin und Brüssel.
Unser Ziel ist es, die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Hessen zu steigern. Positionen der VhU berücksichtigen stets die Sicht der Anbieter und der Nachfrager nach Gütern und Dienstleistungen.
Die Arbeit der VhU erfolgt sachlich-konstruktiv und auf Basis von Praxisbeispielen aus hessischen Betrieben. Die VhU ist überparteilich und arbeitet eng mit anderen großen gesellschaftlichen Organisationen wie Kirchen, Kammern, Gewerkschaften, Parteien, Sozial- und Umweltverbänden zusammen.
Die VhU vertritt die Interessen von 78 Verbänden in Hessen, in denen 150.000 Unternehmen mit 1,5 Millionen Beschäftigten Mitglied sind. Alle Unternehmensgrößenklassen und alle Branchen sind dabei: Von Landwirtschaft und Rohstoffen über Industrie, Handel und Energie bis zu Handwerk, Verkehr, Banken, Versicherungen und weiteren Dienstleistungen.
Ihre Ansprechpartner
Kontakt
VhU – Vereinigung der hessischen Unternhmerverbände e.V.