Dringende Warnung vor Betrugsversuchen: E-Mails zu angeblichem digitalen DGUV-Präventionsmodul

Eine dringende Warnung formuliert der Arbeitgeberverband Osthessen e. V bezüglich verschiedener Schreiben und Emails, die mit gefälschtem Absender vortäuschen, dass sie von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) stammen. Dazu betont der AGV-Geschäftsführer Manfred Baumann: „Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung warnt ausdrücklich, dass diese Mails und Anschreiben mit Rechnungen nicht von der Berufsgenossenschaft stammen.  Die Schreiben sind mit DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband überschrieben.“ In der Regel lautet eine Betreffzeile wie folgt:  „Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025 – Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen – inkl. Beitragssenkung“ oder auch: „Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 –Handlungsbedarf“ oder auch:  „Pflicht zur Teilnahme am DGUV Präventionsmodell jetzt umsetzen“.

Mit diesen Schreiben, so erläutert der Jurist, werden Betriebe über eine angeblich bestehende verpflichtende Teilnahme an einem Präventionsmodul der DGUV informiert und zur Zahlung einer Gebühr an die Berufsgenossenschaft aufgefordert. „Nach unserer Kenntnis werden nicht nur Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe angeschrieben, sondern alle Branchen. Uns liegen dazu inzwischen Informationen von Mitgliedsunternehmen verschiedener Branchen vor.  Nach unserer Kenntnis hat die DGUV bereits rechtliche Schritte eingeleitet.“ Zu beachten sei, dass auf den Rechnungen teilweise ausländische, insbesondere spanische Bankverbindungen angegeben worden sind. „Sollten Sie betroffen sein und bereits Zahlung geleistet haben, bittet die DGUV darum, dass Sie ebenfalls Anzeige erstatten und sich beim Servicecenter der BGN unter der Telefonnummer 0621/4456-1581 melden.“