Allgemein

Seit Inkrafttreten der Entgelttransparenz-Richtlinie sind bereits in der betrieblichen Praxis Umsetzungsfragen aufgekommen. Mit dem Inkrafttreten der Richtlinie sind Änderungen im Entgelttransparenzgesetz zu erwarten. So geht es aus einer Pressemitteilung des Arbeitgeberverbandes Osthessen e.V. hervor. Eine Umsetzung durch den deutschen Gesetzgeber in nationales Recht erfolgte aber...

Bereits im Sommer hatte der Arbeitgeberverband Osthessen e.V. die wesentlichen Inhalte der Entgelttransparenzrichtlinie (ETRL) dargestellt und mögliche Neuerungen im deutschen Entgelttransparenzgesetz skizziert. Da diese Richtlinie keine unmittelbare Wirkung in Deutschland entfaltet, bedarf es eines deutschen Umsetzungsgesetzes. Wie der AGV-Geschäftsführer Manfred Baumann ausführt, sei es unbedingt...

Wie der Arbeitgeberverband Osthessen e.V. mitteilt, wurde die Zweite Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung Ende Oktober 2025 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Der Bundesrat hatte  der Verordnung bereits am 17. Oktober 2025 zugestimmt. Bereits erteilte Aufenthaltstitel für Geflüchtete aus der Ukraine gelten demnach bis zum 4. März...

Fragen zur Aktivrente, die ab 1. Januar 2026 in Kraft treten soll, beantwortet aktuell der AGV-Geschäftsführer Manfred Baumann und verdeutlicht dazu: „Wer im Rentenalter freiwillig weiterarbeitet, kann teilweise hinzuverdienen, ohne Steuern zahlen zu müssen - mit der sog. Aktivrente. Das hat die Bundesregierung beschlossen.“ Denn:...

Ein neueres Urteil des Landesarbeitsgericht Hamm gibt dem Arbeitgeberverband Osthessen e.V. Anlass, die Grenzen zulässiger Videoüberwachung am Arbeitsplatz und die Rechte von Arbeitnehmern und Pflichten von Arbeitgebern genauer zu beleuchten. Dazu spricht der AGV-Geschäftsführer Manfred Baumann Empfehlungen für die betriebliche Praxis aus.„Im dem Urteil zugrunde...

Da das Bundesarbeitsministerium (BMAS) einen Plan zum Bürokratierückbau im Arbeitsschutz vorgelegt hat , informiert jetzt der Arbeitgeberverband Osthessen e.V. über den wesentlichen Inhalt. Dazu erläutert AGV-Geschäftsführer Manfred Baumann: „Ziel ist, praxisorientierte Lösungen gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Arbeitsschutz umzusetzen. Dies soll in...

Im Arbeitsrecht gilt zwar der Grundsatz der Formfreiheit. In zahlreichen Bereichen verlangen aber insbesondere gesetzliche Regelungen (zuweilen auch Tarifverträge oder arbeitsvertragliche Vereinbarungen) die Einhaltung besonderer Formerfordernisse. Um Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu entlasten, hat der Gesetzgeber die Vorgaben zuletzt mehrfach angepasst – zuletzt zum 1. Mai...

Wie der Arbeitgeberverband Osthessen e.V darstellt, gehören Personalgespräche und Arbeitsbesprechungen zum betrieblichen Alltag. AGV-Geschäftsführer Manfred Baumann betont: „Sie dienen nicht nur der Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden, sondern sind auch ein wesentliches Steuerungsinstrument der Personalarbeit. Dennoch kommt es in der Praxis vor, dass Arbeitnehmer eine...

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat am 1. Oktober 2025 einen Hinweis zu „Vereinfachungen für Unternehmen beim Lieferkettengesetz" veröffentlicht. Wie der AGV-Geschäftsführer Manfred Baumann ausführt, basierte dieser auf einer Weisung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE), wonach das BAFA bei der Anwendung...

Wie der Arbeitgeberverband Osthessen e.V. mitteilt, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 29. August 2025 den "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes - Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung" veröffentlicht .Danach sieht der Referentenentwurf einige Änderungen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)...