Allgemein

Große Unklarheiten, wenig Konkretes zur Bestimmung des Impf- bzw. Genesenenstatus  - so könnte man es kurz und bündig auf den Punkt bringen. Der Arbeitgeberverband Osthessen e.V. möchte hier zur besseren Übersichtlichkeit beitragen und informiert nachfolgend über:I. Festlegung der Kriterien für Impf- und Genesenennachweise für die Nachweiskontrolle...

Der Arbeitgeberverband Osthessen e.V. hatte zuletzt, im Dezember 2021, über die Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung informiert. Danach wurde mit dem „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie" vom 10.12.2021 die stufenweise Erhöhung des Kurzarbeitergeldes auf bis zu 87...

Umgehend und mit Bekanntgabe der neuen hessischen Corona-Regeln informiert der Arbeitgeberverband Osthessen e.V. dazu detailliert. Danach hat die Landesregierung beschlossen, dass die 2G-Regelung im Einzelhandel entfällt. So fallen die Einschränkungen für Ungeimpfte beim Einkaufen dort weg, wo bislang nur Geimpfte und Genesene Zutritt hatten. Alle...

Aufgrund der sich regelmäßig ändernden Corona-Vorschriften, die sich zudem in unterschiedlichen Verordnungen finden und somit für eine gewisse Unübersichtlichkeit sorgen, haben die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen die aktuellen Regelungen zum "Zutritt zum Betrieb", "Zutritt im Freizeitbereich (2G+)", sowie die "Quarantäne- und Entschädigungsregelung" in einer Tabelle zusammengefasst. Diese...

Ab dem 1. Februar 2022 wird die Gültigkeit des digitalen COVID-Zertifikats der EU auf neun Monate begrenzt, sofern keine Auffrischungsimpfung erfolgt ist. Wie der Arbeitgeberverband Osthessen e.V. mitteilt, sei es aktuell unklar, welche Regelung es innerhalb von Deutschland geben werde. Die Gültigkeitsdauer der Impfnachweise werde durch...

Wie der Arbeitgeberverband Osthessen mitteilt, können Vertragsärzte seit Oktober 2020 bei gesetzlich Versicherten, die ihnen oder der Arztpraxis aufgrund einer früheren Behandlung persönlich bekannt sind, auch mittels Videosprechstunde die Arbeitsunfähigkeit für eine Dauer von bis zu sieben Tagen feststellen.Dazu betont der AGV-Geschäftsführer Manfred Baumann: „Durch...

Nach Willen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil soll am 1. Oktober dieses Jahres der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro je Stunde steigen Wie der Arbeitgeberverband Osthessen dazu mitteilt, ergebe sich dies aus einem Gesetzentwurf, den Heil nun fertiggestellt habe, um das im Koalitionsvertrag verankerte Wahlversprechen der...

© Kreis BergstraßeDer Arbeitgeberverband Osthessen e.V. weist darauf hin, dass am 17. Dezember 2021 die Frist zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Hinweisgebern, so genannte „Whistleblower“ in das nationale Recht der EU-Mitgliedsländer abgelaufen ist. Deutschland habe einen vorbereiteten Gesetzesentwurf, das sogenannte „Hinweisgeberschutzgesetz", nicht rechtzeitig in...

© Kreis BergstraßeDer Bundesrat hat in einer Sondersitzung am 14. Januar 2022 Änderungen der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (SchAusnahmV) beschlossen. Die Verordnung ist damit seit 15. Januar 2022 in Kraft. Aufgrund der inzwischen dazu öffentlich geführten Diskussionen möchte der Arbeitgeberverband Osthessen auf die wesentlichen Inhalte aufmerksam machen:Grundsätzlich ist Dreh-...

Vor dem Hintergrund des Beschlusses des Bundeskanzlers hat die hessische Landesregierung die Corona-Regeln dementsprechend angepasst. Der Arbeitgeberverband Osthessen e.V. erläutert ergänzend dazu die wesentlichen Änderungen. Im Fokus stehen danach die Vereinheitlichung und Verkürzung der Quarantänedauern sowie die inzidenzunabhängige hessenweite Einführung der 2G-Plus Regel in der...